Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb
Vizestudienprogrammleiterin (SPL 6 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie)
Erasmus-Koordinatorin (Urgeschichte und Historische Archäologie)
Stv. Kuriensprecherin der "Mittelbau"-Vertretung, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Schwerpunkte und Interessen
Urgeschichte und Historische Archäologie des Ostalpen- und Donauraumes, insbesondere Neolithikum, Kupferzeit und Bronzezeit
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Sozialarchäologische Studien zum Neolithikum, zur Kupfer- und Bronzezeit
- Identität, Mobilität und Tradition im Spannungsfeld bronzezeitlicher Populationen
- Humanökologie der Kupferzeit: Umwelt-, wirtschafts-, landschafts- und sozialarchäologische Parameter im Beziehungsgeflecht Mensch, Wirtschaft und Umwelt im mittleren Donauraum
- Deponierungen im Kontext Raum und Ritual: Strategien und Konzepte vom Neolithikum bis zur Bronzezeit
- Konflikt oder Kult? Krisen und Krisenbewältigung versus rituelle Manipulation vom Neolithikum bis zur Bronzezeit
- Fokus Nachkriegszeit: Wissenschaftsgeschichte der Ur- und Frühgeschichte bzw. Urgeschichte und Historischen Archäologie in Österreich
- BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie: Wissenschaftliche Begleitstudie
Ausführliche Informationen
Alexandra Krenn-Leeb auf der Seite urgeschichte.univie.ac.at
Kontakt
Erreichbarkeit und Lehrveranstaltungen an der Universität Wien