Publikationen


2010


Nigst, PR, Viola, TB & Antl, W 2010, Digital Documentation of Palaeolithic Excavations: a Case Study. in C Neugebauer-Maresch (Hrsg.), New aspects of the Central and Eastern European Upper Palaeolithic: methods, chronology, technology and subsistence; symposium by the Prehistoric Commission of the Austrian Academy of Sciences, Vienna, November 9-11, 2005. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 311-318.

Doneus, M, Trnka, G & Neubauer, W 2010, Einleitung. in P Melichar & W Neubauer (Hrsg.), Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich. Geophysikalisch-archäologische Prospektion - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), S. 15-30.

Mehler, N 2010, Geophysical Survey at Tingwall, Shetland. Unknown publisher.

Antl-Weiser, W, Fladerer, FA, Nigst, PR & Verpoorte, A 2010, Grub/Kranawetberg (Lower Austria) – Insights into a Gravettian Micro-region in Eastern Austria. in C Neugebauer-Maresch & LR Owen (Hrsg.), New Aspects of the Central and Eastern European Upper Palaeolithic - methods, chronology, technology and subsistence: symposium by the Prehistoric Commission of the Austrian Academy of Sciences, Vienna, November 9 - 11, 2005. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 72, S. 231-243.

Herold, H, Scharrer-Liska, G, Tarcsay, K, Lehner, M, Kraschitzer, J, Huber, EH, Harald, S, Ingeborg, G, Hofer, N, Alice, K, Kühtreiber, K & Christoph, G 2010, Handbuch zur Terminologie der mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Österreich. Fundberichte aus Österreich / Materialhefte / Reihe A / Sonderheft, Bd. 12, Bd. 12, Berger, Horn.

Heiss, AG & Bielowski, WR 2010, Holz unterm Mikroskop — der Pimpernuss auf der Spur. in G Schramayr & K Wanninger (Hrsg.), Die Pimpernuss (Staphylea pinnata L.). Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung, St. Pölten, Wildgehölz des Jahres, S. 12-14. <http://www.erbsenzaehler.at/download/papers/Heiss%20AG,%20Bielowski%20W%202010.pdf>

Theune-Vogt, C 2010, Innovation und Transfer im städtischen und ländlichen Hausbau des Mittelalters. in P Trebsche, N Müller-Scheeßel & S Reinhold (Hrsg.), Der gebaute Raum: Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften. Waxmann Verlag, Münster [u.a.], Tübinger Archäologische Taschenbücher, Bd. 7, S. 395 - 412.

Theune, C 2010, Johan Callmer zum 65. Geburtstag. Johan Callmer on the occasion of his 65th Birthday. in C Theunue, F Biermann, R Struwe & G Jeute (Hrsg.), Zwischen Fjorden und Steppe: Festschrift für Johan Callmer zum 65. Geburtstag. Bd. 31, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westfl., Internationale Archäologie - Studia honoraria, Bd. 31, S. 21-27.

Eichert, S & Rogl , C 2010, Katalog der Gräber und Kleinfunde. in K Karpf & T Meyer (Hrsg.), Sterben in St. Peter. Das frühmittelalterliche Gräberfeld von St. Peter bei Spittal/Drau in Kärnten. Spittal an der Drau, Beiträge zur Kulturgeschichte Oberkärntens, Bd. 6.

Eichert, S 2010, Kirchen des 8. bis 10. Jahrhunderts in Kärnten und ihre Bedeutung für die Archäologie der Karantanen. in L Poláček & J Maříková-Kubková (Hrsg.), Frühmittelalterliche Kirchen als archäologische und historische Quellen. Archäologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Brno, Internationale Tagungen in Mikulčice, Bd. 8, Spisy Archeologického ústavu AV ČR Brno, Bd. 41, S. 219-232.

Krenn-Leeb, A 2010, Kremser Humanistische Blätter 13. Kremser Humanistische Blätter, Bd. 13, 2009, Kremser Humanistische Gesellschaft, Krems.

Heiss, AG 2010, Nur Schutt und Asche...? Verkohlte Pflanzengroßreste aus dem spätbronzezeitlichen Brandopferplatz "Grütze" (Feldkirch, Altenstadt, Österreich). in BS Heeb (Hrsg.), Feldkirch, Altenstadt-Grütze. Ein urnenfelderzeitlicher Brandopferplatz in Vorarlberg. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn, Frankfurter Archäologische Schriften, Bd. 13, Schriften des Vorarlberger Landesmuseums. Reihe A, Landschaftsgeschichte und Archäologie, Bd. 10, S. 339-352. <http://www.erbsenzaehler.at/download/papers/Heiss%20AG%202010d.pdf>

Stuppner, A 2010, 'Oberleis.', Fundberichte aus Österreich, Jg. 48, 2009, S. 461-462.

Duberow, E, Pernicka, E & Krenn-Leeb, A 2010, Ostalpen oder Westkarpaten: Frühbronzezeitliche Metallströme in der Wieselburger Kultur. in J Cemper-Kiesslich (Hrsg.), Primus Conventus Austriacus Archaeometriae : scientiae naturalis ad historiam hominis antiqui investigandam MMIX ; Tagungsband zum Ersten Österreichischen Archäometriekongress, 15. - 17. Mai 2009. Universität Salzburg, Salzburg, Archaeo Plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie an der Paris Lodron-Universität Salzburg, Bd. 1, S. 54-55.

Neubauer, W, Doneus, M & Hinterleitner, A 2010, Prospektionsmethodik. in P Melichar & W Neubauer (Hrsg.), Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich. Geophysikalisch-archäologische Prospektion - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), S. 44-55.

Krenn-Leeb, A 2010, Ressource versus Ritual - Deponierungsstrategien der Frühbronzezeit in Österreich. in H Meller & F Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Tagung Halle 2005. Unknown publisher, Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte, S. 281-315.

Heiss, AG 2010, Speisen, Holz und Räucherwerk: Die verkohlten Pflanzenreste aus dem jüngereisenzeitlichen Heiligtum von Ulten, St. Walburg, im Vergleich mit weiteren alpinen Brandopferplätzen. in H Steiner (Hrsg.), Alpine Brandopferplätze / Roghi votivi alpini: Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen / Archeologia e scienze naturali. Editrice Temi, Trento, Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol / Beni culturali in Alto Adige : studi e ricerche, Bd. 5, S. 781-815. <http://www.erbsenzaehler.at/download/papers/Heiss%20AG%202010a.pdf>

Scholz, U & Krenn, M 2010, Stadtarchäologie in Tulln: Die Großgrabungen 2005–2009. in Proceedings of the 15th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies. S. 51-66.

Theune-Vogt, C 2010, Städtischer und ländlicher Hausbau des Mittelalters im Vergleich. Innovation und Transfer. in P Trebsche, N Müller-Scheeßel & S Reinhold (Hrsg.), Der gebaute Raum: Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften. Bd. 7, Waxmann Verlag, Münster, Tübinger Archäologische Taschenbücher, S. 395-412, Bausteine einer Soziologie vormoderne Architekturen. Interdisz. Workshop Inst. Ur- und Frühgeschichte Universität Wien und Römisch-Germanische Kommission des DeutschenArchäologischen Instituts 4.- 6.2. 2009 in Wien, Wien, Österreich, 4/02/09.

Neubauer, W, Doneus, M, Melichar, P & Hinterleitner, A 2010, Systematische Prospektion der Kreisgrabenanlagen in Österreich. in P Melichar & W Neubauer (Hrsg.), Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich. Geophysikalisch-archäologische Prospektion - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), S. 31-43.

Nigst, PR 2010, The Aurignacian in Eastern Austria: Preliminary Results of an Analysis of the Lithic Technology of Willendorf II, layer 3, and its Implications for the Transition from Middle to Upper Palaeolithic in Central Europe. in C Neugebauer-Maresch & LR Owen (Hrsg.), New Aspects of the Central and Eastern European Upper Palaeolithic - methods, chronology, technology and subsistence. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Vienna, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 81-99.

Krenn-Leeb, A, Lobisser, W & Mehofer, M 2010, Theorie – Praxis – Vermittlung – Wissenschaft: Experimentelle Archäologie an der Universität Wien. in A Kern, A Krenn-Leeb & M Mehofer (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Theorie - Praxis - Wissenschaft - Vermittlung. Vorträge des Internationalen ÖGUF-Symposiums vom 27.-30. Oktober 2010. Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Wien, Archäologie Österreichs Spezial.

Mehler, N 2010, Tonpfeifen in Bayern (ca. 1600-1745). Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn.

Heiss, AG, Caneppele, A & Kohler-Schneider, M 2010, 'Un druide dans son bosquet de chênes…? La vue archéobotanique sur un arrondissement de temples à Sandberg-Roseldorf (Basse-Autriche)', Beitrag in Réunion du GDR 2517, Valbonne, Frankreich, 22/06/10 - 23/06/10.

Kunst, GK 2010, Use-wear or Butchery Marks: a Borderline Case. Bone Objects from Roman Carnuntum, Lower Austria. in A Legrand-Pineau (Hrsg.), Ancient and modern bone artefacts from America to Russia : cultural, technological and functional signature: [Contributions from: 6th International Conference Worked Bone Research Group, Paris, 26 - 31 august 2007; 10th International Conference ICAZ, Mexico City, 23 - 28 august 2006]. Bd. 2136, Archaeopress, Oxford [u.a.], BAR International Series, S. 263-270.

Heiss, AG 2010, Von alten Amuletten und abgeschnittenen Nasen — die Pimpernuss in Archäologie und Geschichte. in G Schramayr & K Wanninger (Hrsg.), Die Pimpernuss (Staphylea pinnata L.). Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung, St. Pölten, Wildgehölz des Jahres, S. 19-22. <http://www.erbsenzaehler.at/download/papers/Heiss%20AG%202010c.pdf>