Publikationen


2016


Stuppner, A 2016, "Spätrömisch", "spätantik" oder "spätkaiserzeitlich"? Epochenbezeichnungen am Beispiel des ostösterreichischen Donauraumes. in O Heinrich-Tamáska, I Bugarski, V Ivanisevic & D Syrbe (Hrsg.), GrenzÜbergänge: Spätrömisch, frühchristlich, frühbyzantinisch als Kategorien der historisch-archäologischen Forschung an der mittleren Donau.. Verlag Bernhard Albert Greiner, Remshalden, Forschungen zu Spätantike und Mittelalter, Nr. 2016, Bd. 4, S. 83 - 101, 27. Internationales Symposium Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nittleren Donauraum: Grenzübergänge- Spätrömisch, frühchristlich, frühbyzantinisch als Kategorien der historisch-archäologischen Forschung an der mittleren Donau (4.-8. Jh. n. Chr.)., Ruma, Vojvodina, Serbien, 4/11/15.

Rohatsch, A, Mooshammer, B, Hodits, B, Draganits, E & Heinrich, M 2016, Steindenkmäler und Steingewinnung im Raum Carnuntum-Vindobona – Vorstellung des geologischen Teils eines interdisziplinären Projektes. in F Humer, G Kremer, E Pollhammer & A Pülz (Hrsg.), Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung: 2.-3. Oktober 2014 Hainburg a. d. Donau. Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, Wien, S. 177-183.

Kersting, T, Schopper, F & Theune-Vogt, C 2016, Tagesresümee. Sicht der Archäologischen Denkmalpflege. in T Kersting, C Theune, A Drieschner, A Ley & T Lutz (Hrsg.), Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte: Erforschen – Bewahren – Vermitteln. Interdisziplinäre Konferenz im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg an der Havel 17. bis 19. September 2015.. Michael Imhof Verlag, Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg : Arbeitshefte, S. 173 - 175, Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte erforschen - bewahren – vermitteln., Brandenburg an der Havel, Deutschland, 17/09/15.

Pomberger, BM 2016, The development of musical instruments and sound objects from the Late Bronze Age to the La Tène period in the area between the River Salzach and the Danube Bend. in B Gediga, A Grossman & W Piotrowsky (Hrsg.), Europa w okresie od VIII wieku przed narodniem christusa do i wieku naszej erypod.: . Archäologisches Museum in Biskupin Biskupiner Archäologische Arbeiten Nr. 11, Polnische Akademie der Wissenschaften Abteilung Wrocław Arbeiten der Archäologischen Kommission Nr. 21. Biskupin – Wrocław , S. 45-76.

Theune-Vogt, C 2016, (Un)sichtbarkeiten: Aufgedeckte Spuren und Relikte. Archäologie im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. in D Allmeier, I Manka, P Mörtenböck & R Scheuvens (Hrsg.), Erinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Transcript Verlag, Bielefeld, S. 199 - 218.

Theune-Vogt, C & Schopper, F 2016, Vorwort. in T Kersting, C Theune, A Drieschner, A Ley & T Lutz (Hrsg.), Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte: Erforschen – Bewahren – Vermitteln. Interdisziplinäre Konferenz im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg an der Havel 17. bis 19. September 2015.. Michael Imhof Verlag, Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg : Arbeitshefte, S. 5 - 6, Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte erforschen - bewahren – vermitteln., Brandenburg an der Havel, Deutschland, 17/09/15.

Theune-Vogt, C & Eichert, S (Hrsg.) 2016, Wert(e)wandel, Objekt und kulturelle Praxis in Mittelalter und Neuzeit: Beiträge der internationalen Tagung im MAMUZ Museum Mistelbach, 23. bis 26. September 2014. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Bd. 31, Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien.

Theune-Vogt, C 2016, Zeitgeschichtliche Archäologie in ehemaligen Konzentrationslagern – Erinnerungsort, Denkmalpflege, Forschung. in T Kersting, C Theune, A Drieschner, A Ley & T Lutz (Hrsg.), Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte: Erforschen – Bewahren – Vermitteln. Interdisziplinäre Konferenz im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg an der Havel 17. bis 19. September 2015. . Michael Imhof Verlag, Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg : Arbeitshefte, S. 7 - 16, Archäologie und Gedächtnis. NS-Lagerstandorte erforschen - bewahren – vermitteln., Brandenburg an der Havel, Deutschland, 17/09/15.

2015


Mehofer, M, Kastowsky-Priglinger, K & Ramsl, P 2015, Zur Metallurgie ausgewählter Stücke aus dem Gräberfeld Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich. in M Doneus & M Griebl (Hrsg.), Die Leitha ‒ Facetten einer Landschaft. Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Wien, Archäologie Österreichs Spezial, Bd. 3, S. 75-82.

Bede, Á, Salisbury, RB, Csathó, A, Czukor, P, Páll, DG, Szilágyi, G & Sümegi, P 2015, 'Report of the complex geoarcheological survey at the Ecse-halom kurgan in Hortobágy, Hungary', Central European Geology, Jg. 58, Nr. 3, S. 268-289. https://doi.org/10.1556/24.58.2015.3.5

Fuchs, G, Fürhacker, R, Heiss, AG, Klatz, A-K & Attila Botond, S 2015, Eine ausgewählte Fundstelle: Wohlsdorf — Bronzezeitliche Siedlung und Brunnen. in B Hebert (Hrsg.), Urgeschichte und Römerzeit in der Steiermark. 1 Aufl., Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar, Geschichte der Steiermark, Bd. 1, S. 332–335.

Stika, H-P & Heiss, AG 2015, 'Agricultural Choices and Consumption Preferences in Chalcolithic and Bronze Age South-Eastern Spain', Beitrag in 21st Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, Glasgow, Großbritannien / Vereinigtes Königreich, 2/09/15 - 5/09/15 S. 157-157. https://doi.org/10.13140/RG.2.1.3554.0965

Heiss, AG 2015, Bread. in KB Metheny & MC Beaudry (Hrsg.), Archaeology of Food: An Encyclopedia. Bd. 1, Rowman & Littlefield Publishers, Inc., Lanham/Boulder/New York/London, S. 70-75.

Pintus, V, Anghelone, M, Draganits, E & Schreiner, M 2015, Murales in San Sperate (Sardinia): Identification and characterization of modern paint materials exposed to outdoor conditions. in M Sánchez Pons, W Shank & L Fuster López (Hrsg.), Conservation Issues of Modern and Contemporary Murals. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, S. 86-101.

Doneus, M, Miholjek, I, Mandlburger, G, Doneus, N, Verhoeven, G, Briese, C & Pregesbauer, M 2015, Airborne laser bathymetry for documentation of submerged archaeological sites in shallow water. in F Menna, E Nocerino, S Del Pizzo, F Bruno & F Remondino (Hrsg.), TC V, CIPA Underwater 3D Recording and Modeling: 16–17 April 2015, Piano di Sorrento, Italy. Bd. XL-5/W5, The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, S. 99-107, 2015 Underwater 3D Recording and Modeling, Piano di Sorrento, Italien, 16/04/15. https://doi.org/10.5194/isprsarchives-XL-5-W5-99-2015

Galik, A, Mohandesan, E, Forstenpointner, G, Scholz, UM, Ruiz, E, Krenn, M & Burger, P 2015, 'A sunken ship of the desert at the river Danube in Tulln, Austria', PLoS ONE, Jg. 10, Nr. 4, e0121235. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0121235

Hofmann-de Keijzer, R, van Bommel, MR, Joosten, I, Hartl, A & Heiss, AG, Farbenpracht und Färbetechnik, 2015, Webpublikation, Naturhistorisches Museum Wien, Wien. <http://www.nhm-wien.ac.at/hallstatt/textilforschung/textilqualitaten/farben>

Aspöck, E, Horejs, B, Kopetzky, K, Bietak, M, Kucera, M & Neubauer, W 2015, A puzzle in 4D - Digital preservation and reconstruction of an Egyptian palace. in JC Torres, G Guidi, J Barcelo, L Duranti, H Graf, P Brunet, S Hazan, R Scopigno & F Remondino (Hrsg.), Second Digital Heritage International Congress. Vol. 2: Analysis & Interpretation: Theory, Preservation & Standards. Digital Heritage Projects & Applications., 7419596, IEEE, Piscataway, NJ, S. 675-678. https://doi.org/10.1109/DigitalHeritage.2015.7419596

Nesbakken, A, Risbøl, O, Briese, C & Doneus, M 2015, A study of multi-temporal historic aerial photos and ALS-generated DEMs in retrospective monitoring. in A Posluschny (Hrsg.), Sensing the Past - New Approaches to European Landscapes. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn, S. 66-67.

Wurzer, G, Kowarik, K & Reschreiter, H (Hrsg.) 2015, Agent-based Modeling and Simulation in Archaeology. Advances in Geographic Information Science, Springer.

Theune-Vogt, C 2015, Archaeology in concentration camps in Western Europe. in M Jasinski & L Sem (Hrsg.), Painful heritage: studies in the cultural landscape of the Second World War. Skrifter: Kongelige Norske Videnskabers Selskab, Bd. 4.

Theune-Vogt, C 2015, Archäologische Fundmassen und Massenfunde aus ehemaligen Konzentrationslagern. in N Hofer (Hrsg.), Massenfunde - Fundmassen: Strategien und Perspektiven im Umgang mit Massenfundkompkexen. Fundberichte aus Österreich Tagungsbände, Bd. 2, S. 37-42, Massenfunde – Fundmassen Strategien und Perspektiven im Umgang mit Fundkomplexen aus Denkmalschutzgrabungen, Mauerbach, Österreich, 21/08/14. <http://www.bda.at/documents/613663447.pdf>

Neubauer, W, Torrejón Valdelomar, J, Kucera, M, Brandtner, J & Sandici, V 2015, ArchPro Carnuntum Project Large-scale non-invasive archaeological prospection of the Roman town of Carnuntum. in Second Digital Heritage International Congress 2015. S. 159-162. https://doi.org/10.1109/DigitalHeritage.2015.7413859

Doneus, M 2015, Das Luftbild als Grundlage für Siedlungs- und Landschaftsarchäologie. in M Doneus & M Griebl (Hrsg.), Die Leitha - Facetten einer archäologischen Landschaft. Verlag Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Wien, Archäologie Österreichs Spezial, Bd. 3, S. 25-38.

Taylor, T 2015, Denkraumverlust. in J Brockman (Hrsg.), What to Think About Machines That Think. Today's Leading Thinkers on the Age of Machine Intelligence. HarperCollins, S. 251–254.

Theune-Vogt, C 2015, Die Christianisierung und der Volksglaube. in HU Rudolf (Hrsg.), Vom Dorf der Alamannen zur Stadt des Heiligen Bluts: Weingarten gestern und heute. Kunstverlag Josef Fink, S. 48-49.

Doneus, M (Hrsg.), Griebl, M (Hrsg.) & Krenn-Leeb, A 2015, Die Leitha: Facetten einer archäologischen Landschaft. Archäologie Österreichs Spezial, Bd. 3, Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Wien. https://doi.org/10.978.3902572/028