Publications
1995
Krenn-Leeb, A., & Hasenöhrl, G. (1995). KG Thomasl (Jüngere Steinzeit, Latènezeit, Frühmittelalter). Fundberichte aus Österreich, 33(1994), 497, 539, 617.
Krenn-Leeb, A., & Turetschek, F. (1995). KG Unterwölbung (Jüngere Steinzeit, Bronzezeit, Hallstattzeit, Latènezeit). Fundberichte aus Österreich, 33(1994), 497, 513–515, 528, 539.
Krenn-Leeb, A., & Turetschek, F. (1995). KG Wimpassing an der Pielach (Jüngere Steinzeit, Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Hallstattzeit, Latènezeit). Fundberichte aus Österreich, 33(1994), 498–500, 515, 528–530.
Krenn-Leeb, A., & Hasenöhrl, G. (1995). KG Windpassing (Bronzezeit). Fundberichte aus Österreich, 33(1994), 515.
Theune, C., & Sasse, B. (1995). Merovingian glass beads - a classification model. In U. L. Hansen, U. Näsman, & M. Rasmussen (Eds.), Glass beads: cultural history, technology, experiment and analogy : Nordic glass bead seminar, Glass beads: cultural history, technology, experiment and analogy (pp. 75-82). Lejre Historical Archaeological Experimental Centre.
Theune, C. (1995). Möglichkeiten und Grenzen der Seriation. Ein Diskussionsbeitrag. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 36(2), 323-341.
Krenn-Leeb, A. (1995). PERSPEKTIVEN. Zum Werdegang von Krems und Stein. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Sonderausgabe 6, 3-4.
Theune, C. (1995). Rezension zu: H. Neumayer, Merowingerzeitliche Grabfunde des Mittelrheingebietes zwischen Nahe und Moselmündung. Arch. Schriften d. Inst. f. Vor- u. Frühgeschichte der J.- Gutenberg-Univ. Mainz Bd. 2 (Mainz 1993). Germania, 73(2), 549-552.
1994
Krenn-Leeb, A., & Krenn, M. (1994). Abschlußbericht Projekt Sachsendorf. Fundberichte aus Österreich, 32(1993), 324-326.
Draganits, E. (1994). Bemerkungen zu Keramik-Glättsteinen unter besonderer Berücksichtigung der Glättsteine aus dem urnenfelderzeitlichen Keramikdepot von Drösing, Niederösterreich. Archaeologia Austriaca, 78, 115-125.
Krenn-Leeb, A. (1994). Das frühbronzezeitliche Gräberfeld sowie die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung von Melk/Spielberg-Pielamünd. Eine Notgrabung der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1969/70. Universität Wien.
Leeb, A. (1994). Das frühbronzezeitliche Gräberfeld von Melk/Spielberg-Flur Pielamünd, Niederösterreich. In Die Fragen der Bronzezeit. Archäologische Konferenz des Komitates Zala und Niederösterreichs III. Keszthely, 5.–7. 10. 1992: = A bronzor kérdései (Vol. 5, pp. 113–130). Zala Megyei Múzeumok Igazgatósága.
Theune, C., v. Berg, A., Deichsel, E., Heidenreich, H., Hilbert, K., & Lensen, T. (1994). Die altsteinzeitlichen Funde von Hausen, Gemeinde Oberaula, Schwalm-Eder-Kreis. Fundberichte aus Hessen, 27/28(1987/88), 47-89.
Krenn-Leeb, A. (1994). Ein römischer Lochtennenofen aus Mannersdorf bei MeIk. Fundberichte aus Österreich, 32(1993), 312-324.
Urban, O. H. (1994). Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau vom Linzer Becken bis zur Porta Hungarica, 1. Der Freinberg. NORDICO Museum der Stadt Linz. Linzer Archäologische Forschungen Vol. 22
Theune, C., Ihm, P., & Sasse, B. (1994). Merovingian Glass Beads: An Essay of Classification. In H.-H. Bock, W. Lenski, & M. M. Richter (Eds.), Information Systems and Data Analysis: Prospects — Foundations — Applications: Proceedings of the 17th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., University of Kaiserslautern, March 3 - 5, 1993 (pp. 425-435). Axel Springer Verlag AG.
Theune, C. (1994). Rezension zu: M. Martin, Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld von Kaiseraugst, Kt. Aargau. Baseler Beiträge zu Ur- und Frühgeschichte Bd. 5 (Derendingen Solothurn 1976, 1991). Germania, 72, 635-638.
1993
Krenn, M., & Leeb, A. (1993). Die archäologischen Ausgrabungen in der Burganlage von Sachsendorf 1992. Fundberichte aus Österreich, 31(1992), 138-139.
Krenn-Leeb, A. (1993). Ein römischer Lochtennenofen. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 4/2, 29-30.
Theune, C. (1993). Frühgeschichte in Hessen und Thüringen: Zu den historischen Beziehungen zweier benachbarter Landschaften. Das Altertum, 38(4), 297-308.
Leeb, A. (1993). Notgrabung auf dem bedeutenden prähistorischen Fundplatz in der Ried Urtlfeld von Ravelsbach. Fundberichte aus Österreich, 31(1992), 138-149.
Krenn, M., & Krenn-Leeb, A. (1993). Sachsendorf – ein Beitrag zum derzeitigen Forschungsstand der mittelalterlichen Burganlage. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 4/2, 51-60.
1992
Krenn, M., & Leeb, A. (1992). Archäologische Untersuchungen in der Burganlage von Sachsendorf. Fundberichte aus Österreich, 30(1991), 53-55.
Krenn, M., Leeb, A., & Mayr, U. (1992). Ausgrabung Sachsendorf. In H. Geisler (Ed.), Bauern in Bayern. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Herzogschloss Straubing, 5. Mai bis 1. November 1992 (Vol. 23, pp. 81-85). Haus der bayerischen Geschichte.
Krenn, M., & Leeb, A. (1992). Berichte zu den Ausgrabungen des Vereins ASINOE im Jahr 1991. Fundberichte aus Österreich, 30(1991), 29-30.
Leeb, A. (1992). Grabungsbericht über neolithische Siedlungsreste und bronzezeitliche Gräber in der Flur Unterhaspel, KG Grub an der March, NÖ. Forschungen in Stillfried, 9-10(1990-1992), 189-190.
Theune, C. (1992). Grundlagen und Anfänge: die Konsolidierung der Stämme von der römischen Kaiserzeit bis ins Mittelalter (Chatten/Hessen, Hermunduren-Thüringer, Franken, Slawen). In A. Güssigen, & R. Stobbe (Eds.), Hessen und Thüringen: die Geschichte zweier Landschaften von der Frühzeit bis zur Reformation (pp. 37-57).
Leeb, A. (1992). Neolithische Siedlungen und bronzezeitliche Gräber in Grub an der March. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 3/1, 36-37.
Leeb, A. (1992). Neolithische Siedlungen und bronzezeitliche Gräber in Grub an der March. Fundberichte aus Österreich, 30(1991), 30-32.
Leeb, A. (1992). Ravelsbach / Ried Urtlfeld. Ein bedeutender prähistorischer Fundplatz. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 3/2, 19-20.
Draganits, E., & Moser, P. (1992). Val d´Or (Sigma Mine). Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich, 38, 226-228.
1991
Theune, C. (1991). An analysis of beads found in the Merovingian cemetery of Weingarten. In H.-H. Bock, & P. Ihm (Eds.), Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization - Models and Methods with Applications: Proceedings of the 14th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassiflkation e.V., University of Marburg, March 12-14, 1990 (pp. 352-361). Axel Springer Verlag AG.
Theune, C. (1991). Bohlingen und die frühmittelalterliche Besiedlung im westlichen Hegau: Dissertation (Marburg). Unknown publisher.
Leeb, A. (1991). KG Grub an der March (Jüngere Steinzeit, Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Hallstattzeit, Latènezeit, Frühmittelalter). Fundberichte aus Österreich, 29(1990), 180-181, 193, 200, 207, 216, 261.
Leeb, A. (1991). KG Zwerndorf (Jüngere Steinzeit, Römische Kaiserzeit). Fundberichte aus Österreich, 29(1990), 190, 253.
Theune, C. (1991). Rezension zu: Kassel, Hofgeismar, Fritzlar, Melsungen, Ziegenhain. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern Bd. 50 ( Mainz 1982); Stadt und Landkreis Kassel. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Deutschland Bd. 7 (Stuttgart 1985). Der Schwalm-Eder-Kreis. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland Bd. 8 (Stuttgart 1985). Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland Bd. 19 (Stuttgart 1989). Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 41, 377-382.
1990
Theune, C. (1990). Chronologische Ergebnisse zu den Perlen aus dem alamannischen Gräberfeld von Weingarten, Kr. Ravensburg: eine Datenanalyse. Elwert. Kleine Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Seminar Marburg No. 33
Leeb, A. (1990). KG Sierndorf an der March (Jüngere Steinzeit, Hallstattzeit, Frühmittelalter). Fundberichte aus Österreich, 28(1989), 169, 192–193, 261.
Leeb, A. (1990). KG Straß (Jüngere Steinzeit, Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Latènezeit). Fundberichte aus Österreich, 28(1989), 170, 186–187, 201.
Leeb, A. (1990). KG Zwerndorf (Jüngere Steinzeit, Bronzezeit, Hallstattzeit, Latènezeit, Römische Kaiserzeit). Fundberichte aus Österreich, 28(1989), 172-173, 181, 193, 201, 246.
Leeb, A. (1990). Mittelneolithische Siedlung in Straß im Straßertal. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 1/1-2, 36-37.
Theune, C. (1990). Rezension zu: H. Polenz, Katalog der merowingerzeitlichen Funde in der Pfalz. Germ. Denkmäler Völkerwanderungszeit B 12 (Berlin 1988). Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 40, 398-400.
1989
Theune, C. (1989). Rezension zu: J. Möller, Katalog der Grabfunde aus der Völkerwanderungszeit und Merowingerzeit im südmainischen Hessen. Germ. Denkmäler Völkerwanderungszeit B 11 (Berlin 1987). Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 39, 524-526.
Urban, O. H. (1989). Wegweiser in die Urgeschichte Österreichs. Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH (ÖBV).
1988
Leeb, A., & Krenn, M. (1988). Die Marktgemeinde Straning-Grafenberg in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. In B. Gaspar (Ed.), Aus Vergangenheit und Gegenwart: Festschrift der Marktgemeinde Straning-Grafenberg anlässlich der 750-Jahr-Feier Stranings (pp. 41-75). Marktgemeinde Straning-Grafenberg.
Showing entries 1851 - 1900 out of 1913