Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb

Contact

Teaching at the University of Vienna

Supervised theses

Portrait of Alexandra Krenn-Leeb

Profile

Alexandra Krenn-Leeb is Assistant Professor and Team Leader of the HEAS Research Network Human Evolution and Archaeological Sciences. She researches and teaches on social, environmental and landscape archaeology issues relating to the Neolithic, Copper Age and Bronze Age in Europe.

Her research and excavation projects are part of comprehensive basic research and serve to obtain new archaeological sources. With the help of interdisciplinary investigations in the context of numerous collaborations with specialist colleagues, processes and actions of prehistoric people in their habitat and areas of activity are analyzed, thus identifying communities of identities and mentalities. In addition to analyzing regular burials in cemeteries and irregular human depositions, she is also intensively involved with settlement structures from the Copper Age and the Early and Middle Bronze Age. The research includes spatial living, working and communication spheres as well as strategies for choosing settlement sites. One focus is on the conception of fortifications at high altitudes, which occasionally exhibit representative architecture, but usually signal a significant need for protection. Inevitably linked to this is research into violence and conflict in prehistory. Another focus is the depositional system in the context of space and ritual on the basis of extraordinary complexes of features from the Early Neolithic to the Late Neolithic.

In her function as program director of SPL 6 Egyptology, Jewish Studies, Prehistory and Historical Archaeology, she is responsible for the curricular development of Prehistory and Historical Archaeology.

Key Research Topics

  • Social archaeological studies on prehistory and historical archaeology of the Eastern Alps and Danube region, in particular Neolithic, Copper Age & Bronze Age
  • Identity communities & mentalities communities
  • Human ecology & bioarchaeology
  • Gender archaeology
  • Theory & methodology in archaeology
  • History of science & archiving
  • Project development & project management
  • Field archaeology & excavation management
  • Cultural mediation & public relations
  • Editorial work & text design
  • Health promotion & occupational safety in archaeology
  • and last but not least: Austrian Society for Prehistory and Early History

Projects


Settlements - fortifications - central locations: 
Landscape and social archaeological studies on settlement chambers and their internal structures

Research excavation in Ratzersdorf/Am Dachsgraben, Lower Austria
2018- Annual six-week excavation campaigns (third-party funding from the Province of Lower Austria and the Faculty of Historical and Cultural Studies at the University of Vienna)

  • D. JETZINGER, A. KRENN-LEEB, V. LINDINGER, R. WESSLING, M. PERESSON, R. SUPPER, R. ROETZEL & R. PETICZKA, Is this settlement intersected by a ditch? A comparison between magnetic prospection data, ALS data, and archaeological and geological excavation results from the Early Bronze Age fortified hilltop settlement of Ratzersdorf, Lower Austria. In: Advances In On- And Offshore Archaeological Prospection. Proceedings of the 15th International Conference on Archaeological Prospection ICAP 2023, 143–147.
  • A. KRENN-LEEB, R. SUPPER, D. OTTOWITZ, B. JOCHUM, A. PREINER, R. WESSLING & D. JETZINGER, A swamp as an obstacle to approach – Archaeological and geoelectrical investigations on the Early Bronze Age fortification of Ratzersdorf, Lower Austria. In: Advances In On- And Offshore Archaeological Prospection. Proceedings of the 15th International Conference on Archaeological Prospection ICAP 2023, 159–162.
  • A. KRENN-LEEB, Ratzersdorf bei Wölbling in Niederösterreich: Eine „Burg“ der Frühbronzezeit. In: F. Pieler & E. Novotny (Hrsg.), Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2021, Asparn/Zaya 2021, 28–39.

 

Identity, mobility and tradition in the field of tension of Early and Middle Bronze Age population communities

Studies on the Wieselburg and Unterwölbling cultures
2010-2013 and 2013-2015 PSH/ÖGUF projects on Hainburg/Teichtal (third-party funding from the PSH Privatstiftung Sparkasse Hainburg)

  • S. KONIK, H. GRABMAYER & A. KRENN-LEEB, Maria Ellend – ein neu entdecktes Gräberfeld der Wieselburg-Gáta-Kultur in Niederösterreich. In: F. PIELER & W. BREIBERT (Hrsg.), Beiträge zum 13. Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2022, Asparn/Zaya 2022, 28–39.
  • A. KRENN-LEEB, Geschlecht und Alter im Fokus sozialer Praktiken. Diversität im Habitus von Genderidentitäten- und Gendermentalitätengemeinschaften in der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum. In: K. Grömer & H. Mückler (Hrsg.), Generalthema „Corona-Cuvée“. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 150, 2020, 181–213.
  • A. KRENN-LEEB, Sozialer Wandel um 1600 v. Chr. in Österreich. In: H. Meller, F. Bertemes, H.-R. Bork & R. Risch (Hrsg.), 1600 – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2011 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 9, Halle (Saale) 2013, 411–433.
  • L. JIRÁŇ, M. SALAŠ & A. KRENN-LEEB, The Czech Lands and Austria in the Bronze Age. In: H. Fokkens & A. Harding (Eds.), The Oxford Handbook of the European Bronze Age. Oxford University Press. Oxford 2013, 787−812.
  • A. KRENN-LEEB, Zwischen Buckliger Welt und Kleinen Karpaten. Die Lebenswelt der Wieselburg-Kultur. In: A. Krenn-Leeb (Hrsg.), LEBENSWELTEN – Archäologische Spurensuche in der Region Hainburger Pforte/Römerland. Begleitbroschüre zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Wienertor anlässlich der NÖ Landesausstellung 2011. Archäologie Österreichs 22/1, 2011, 11–26.
  • J. IRRGEHER, CH. WEISS, A. KRENN-LEEB, M. TESCHLER-NICOLA & TH. PROHASKA, Lokal oder fremd? Anwendung von Strontium-Isotopensignaturen für die Erforschung von Mobilitäts- und Migrationsbewegungen in der Bioarchäologie am Beispiel des frühbronzezeitlichen Gräberfeldes von Hainburg/Teichtal. In: A. Krenn-Leeb (Hrsg.), LEBENSWELTEN – Archäologische Spurensuche in der Region Hainburger Pforte/Römerland. Begleitbroschüre zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Wienertor anlässlich der NÖ Landesausstellung 2011. Archäologie Österreichs 22/1, 2011, 33–37.

 

Human ecology of the Copper Age:
Environmental, economic, landscape and socioarchaeological parameters in the web of human, economic and environmental relationships in the Middle Danube region

Research excavation in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg, Lower Austria
1999-2017 Annual six-week excavation campaigns (third-party funding from the Province of Lower Austria and the Faculty of Historical and Cultural Studies at the University of Vienna)

  • A. KRENN-LEEB, Raumorganisation – Raumnutzung – Raumsphäre: Einblicke in die Lebenswelt um 2900 v. Chr. in Ostösterreich. In: H. Meller, S. Friederich, M. Küßner, H. Stäuble & R. Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 20. Oktober 2018 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 20/1–2, Halle (Saale) 2019, 733–760.
  • A. KRENN-LEEB, Hausarchitektur und Raumnutzung am Kleinen Anzingerberg, Niederösterreich. Das Haus und seine Wohn-, Arbeits- und Kommunikationssphären in der Kupferzeit. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 146, 2016, 11–46.
  • R. WESSLING, J. MAURER & A. KRENN-LEEB, Structure-from-Motion und Pole-Aerial-Photography für die Dokumentation archäologischer Grabungen. In: O. Chvojka (Hrsg.), Archeologické Prospekce a nedestruktivní Archeologie v Jihočeském kraji, kraji Vysočina, Jihomoravském kraji a v Dolním Rakousku. Sborník z konference, Jindřichův Hradec 6.3.–7.3.2013. Archeologické Výzkumy v Jižních Čechách, Supplementum 9, České Budějovice 2013 (2014), 245–254.
  • A. KRENN-LEEB, Humanökologie der Kupferzeit – Interaktionen und Wirkungszusammenhänge zwischen Mensch, Gesellschaft und Umwelt am Beispiel der Jevišovice-Kultur: Zwischenbilanz des Forschungsprogramms. In: E. Lauermann und W. Rosner (Hrsg.), Urgeschichte in Niederösterreich. Eine Bestandsaufnahme. Einundzwanzigstes Symposium des NÖ Instituts für Landeskunde, 2. bis 5. Juli 2001, Retz/Althof. Archäologische Forschungen in Niederösterreich 4, St. Pölten 2010, 28–47.
  • A. KRENN-LEEB, Ecology and economy of the Late Neolithic Jevišovice culture in Austria. An interdisciplinary working program. In: S. Karg, R. Baumeister, D. E. Robinson and H. Schlichtherle (Hrsg.), Economic and environmental changes during the 4th and 3rd millennia BC: the 25th Jubilee Symposium of the AEA in Bad Buchau, southern Germany. Environmental Archaeology 11/1, 2006, 101–114.
  • A. KRENN-LEEB, Mensch und Umwelt der Kupferzeit Ostösterreichs – Aktuelle Fragestellungen am Beispiel ausgewählter Siedlungen des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr. In: A. Krenn-Leeb, K. Grömer und P. Stadler (Hrsg.), Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Archäologie Österreichs 17/2, 2006, 117-131.
  • A. KRENN-LEEB, Höhensiedlungen der Jevišovice-Kultur in Niederösterreich: Stereotypes Siedlungsverhalten und historische Topographie – eine Bestandsaufnahme. In: A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Wirtschaft, Macht und Strategie. Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte. Archäologie Österreichs Spezial 1, Wien 2006, 23-40.
  • A. KRENN-LEEB (Hrsg.), Wirtschaft, Macht und Strategie. Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte. Akten des Internationalen ÖGUF-Symposiums vom 26. bis 29. Oktober 1999 in Voitsberg, Weststeiermark. Archäologie Österreichs Spezial 1, Wien 2006.

 

Deposits in the context of space and ritual:
Strategies and concepts from the Neolithic to the Bronze Age

Scientific processing as part of small research projects

  • K. GRÖMER, M. BINDER & A. KRENN-LEEB (Hrsg.), Gold: Die Geschichte des Goldfundes von Ebreichsdorf. Verlag Naturhistorisches Museum Wien. Wien.
  • A. KRENN-LEEB, Der Goldfundkomplex von Ebreichsdorf und seine kulturelle Bedeutung. In: K. Grömer, M. Binder & A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Gold: Die Geschichte des Goldfundes von Ebreichsdorf. Wien, 41–59.
  • A. KRENN-LEEB, Von der Wahrnehmung, Wertschätzung und Wirkung zur identitätsstiftenden rituellen Inszenierung. Soziologische und sozialarchäologische Grundlage zu Mechanismen sozialen Handelns und kontextuellem Bezug. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 145, 2015, 41–54.
  • A. KRENN-LEEB, Gaben an die Götter. Bronzezeitliche Deponierungen aus Gobelsburg. In: Diözesanmuse-um St. Pölten (Hrsg.), Bronze-Zeit/en. Texte der Sonderausstellung im Diözesanmuseum St. Pölten vom 10.05.–31.10.2014.
  • A. KRENN-LEEB, Tabuisierung – Inszenierung – Transformierung. Bemerkungen zum Phänomen deponierter Gefäßensembles im Ritualkontext. Archäologie Österreichs 25/1, 2014, 25–31.
  • A. KRENN-LEEB, Ressource versus Ritual – Deponierungsstrategien der Frühbronzezeit in Österreich. In: H. Meller und F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2005. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 5, Halle (Saale) 2010, 281–315.
  • A. KRENN-LEEB, Von der Phänomenologie zur Mentalitätengeschichte am Beispiel ritueller Praktiken in der Frühbronzezeit. In: U. L. Dietz und A. Jockenhövel (Hrsg.), Bronzen im Spannungsfeld zwischen praktischer Nutzung und symbolischer Bedeutung. Beiträge zum Internationalen Kolloquium am 9. und 10. Oktober 2008 in Münster. Prähistorische Bronzefunde XX/13, Mainz 2011, 163–176.
  • A. KRENN-LEEB, Gaben an die Götter? Depotfunde der Frühbronzezeit in Österreich. Archäologie Österreichs 17/1, 2006, 4-17.

 

Conflict or cult?
Crises and crisis management versus ritual manipulation from the Neolithic to the Bronze Age

Scientific processing as part of small research projects

  • A. KRENN-LEEB, Rituelle Gewalt – Gewalt beim Ritual: von der Traumatisierung zur Identitätsstiftung. Eine sozialarchäologische Spurensuche. In: H. Meller, R. Risch, K. W. Alt, F. Bertemes & R. Micó & (Hrsg.), Rituelle Gewalt – Rituale der Gewalt/Ritual Violence – Rituals of Violence. 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 22/1, 31–58.
  • A. KRENN-LEEB, Toleranz und Akzeptanz im Spannungsfeld zu Gewalt. Sozialarchäologische Überlegungen zu ausgewählten archäologischen Befundkontexten vom Neolithikum bis zur Bronzezeit. In: K. Grömer & H. Mückler (Hrsg.), Bewaffnete Konflikte – Ersehnter Friede. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 148, 2018, 29–48.
  • A. KRENN-LEEB, Facetten von individueller und kollektiver Gewalt in der Urgeschichte. In: E. Steigberger & B. Hebert (Hrsg.), Fachgespräch „Schlachtfelder: Fundstellen und Denkmale“. 23. August 2018, Mauerbach (Niederösterreich). Fundberichte aus Österreich 56, 2017 (2019), D40–D46.
  • A. KRENN-LEEB & M. TESCHLER-NICOLA, Facetten der Gewalt: Konflikt, Ritual und Gesellschaft. Fallbeispiele aus Neolithikum, Kupfer- und Bronzezeit. In: E. Lauermann & P. Trebsche (Hrsg.), Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2013. Katalog des NÖ Landesmuseums N. F. 513, Asparn/Zaya 2013, 36−46.
  • A. KRENN-LEEB & M. TESCHLER-NICOLA, Gewalt ≠ Gewalt: Konfliktlösung – Rituelle Gewalt – Soziale Differenzierung. Kontextanalyse an Fallbeispielen aus Neolithikum, Kupfer- und Bronzezeit. Archäologie Österreichs 24/1, 2013, 19−27.
  • A. KRENN-LEEB, Grenzräume im Spannungsfeld Identität, Mobilität und Kommunikation: Frühbronzezeitliche Identitätengemeinschaften im mittleren Donauraum. In: Th. Doppler, B. Ramminger und D. Schimmelpfennig (Hrsg.), Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit. Fokus Jungsteinzeit. Berichte der AG Neolithikum 2, Kerpen-Loogh 2011 (2012), 257−276.

 

History of science on prehistory and historical archaeology in Austria:
Focus on the post-war period

Scientific processing as part of small research projects

  • A. KRENN-LEEB, Die Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Standortbestimmung und Strategien zur Nachwuchsförderung und Wissensvermittlung. In: K. Grömer, A. Krenn-Leeb & H. Mückler (Hrsg.), Wissenschaftliche Gesellschaften. Standortbestimmung und Perspektiven der Archäologie, Anthropologie und Ethnologie. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft 153, 2023, 77–90.
  • K. GRÖMER, A. KRENN-LEEB & H. MÜCKLER (Hrsg.), Wissenschaftliche Gesellschaften – Standortbestimmung und Perspektiven der Archäologie, Anthropologie und Ethnologie. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 153, 2023.
  • A. KRENN-LEEB, W. F. A. LOBISSER & M. MEHOFER, Experimentelle Archäologie an der Universität Wien: Theorie – Praxis – Vermittlung – Wissenschaft. In: G. Schöbel & W. Schier (Hrsg.), Experimentelle Archäologie an den Universitäten. Experimentelle Archäologie in Europa – Bilanz 2011 (2012), 17−33.
  • A. KRENN-LEEB, Ein Meilenstein in der Ur- und Frühgeschichtsforschung in Österreich. Die Gründung der Urgeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft UAG und ihr Weg zur Selbständigkeit: 1950–1958. Archäologie Österreichs 19/2, 2008, 4–19.
  • A. KRENN-LEEB, Archäologie Schweiz – Archäologie Österreichs: Getrennte Wege – Gemeinsame Ziele der ehemaligen Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte SGUF sowie der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte ÖGUF. In: 100 Jahre Archäologie Schweiz. Jahrbuch Archäologie Schweiz 90, 2007, 53–62.
  • A. KRENN-LEEB & K. GRÖMER, 10 Jahre Archäologie Österreichs und das fünfte Jahrzehnt der ÖGUF – ein effizientes Zusammenspiel. In: Archäologie Österreichs 11/1, 2000, 80–85.

 

BALANCE - Health promotion in archaeology:
Accompanying scientific study

Scientific work as part of small research projects (third-party funding from the FGÖ Fonds Gesundes Österreich)

  • B. WEWERKA & A. KRENN-LEEB: Der Verein ASINOE als Träger gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte des Arbeitsmarktservice: Fluch und Segen sozialpolitischer Abhängigkeiten. In: A. Krenn-Leeb. K. Grömer & H. Mückler (Hrsg.), Wissenschaftliche Gesellschaften. Standortbestimmung und Perspektiven der Archäologie, Anthropologie und Ethnologie. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft 153, 2023, 225–236.
  • A. KRENN-LEEB & H. M. REIBNAGEL, Arbeitssicherheit auf archäologischen Grabungen. Info-Paket für Grabungsleiter:innen und Grabungsmitarbeiter:innen. Wien 2023 (seit 2011 jährlich ergänzt).
  • B. WEWERKA & A. KRENN-LEEB, ASINOE. Over 20 years of experience in a socially integrative employment project. In: N. Schücker (Hrsg.), Integrating Archaeology. Science – Wish – Reality. International Conference on the Social Role, Possibilities and Perspectives of Classical Studies. Papers held in Frankfurt a. M. (Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts) on 12−14 June 2012. Frankfurt a. M. 2012, 163−166.
  • A. KRENN-LEEB & B. WEWERKA, BALANCE. Promoting health and occupational safety as integrative parameters in archaeology. In: N. Schücker (Hrsg.), Integrating Archaeology. Science – Wish – Reality. International Conference on the Social Role, Possibilities and Perspectives of Classical Studies. Papers held in Frankfurt a. M. (Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts) on 12−14 June 2012. Frankfurt a. M. 2012, 167−173.

Grant Projects (Project-Lead, Selection)

  • 2018– „Forschungs- und Lehrgrabung Ratzersdorf/Am Dachsgraben – Befestigungsanlage und Zentralort der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum“ (Jährliches Forschungsprojekt, Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Kunst und Kultur, Universität Wien/Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät)
  • 1999–2017 „Forschungsgrabung Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg – Humanökologie der Kupferzeit im mittleren Donauraum“ (Jährliches Forschungsprojekt, Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Kunst und Kultur, Universität Wien/Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät)
  • 2013–2015 „Hainburg/Teichtal 2. Die Hainburger Pforte im Spannungsfeld neolithischer und bronzezeitlicher Populationen“ (Forschungsprojekt der Privatstiftung Sparkasse Hainburg in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte)
  • 2010–2013 „Hainburg/Teichtal. Die Hainburger Pforte im Spannungsfeld neolithischer und bronzezeitlicher Populationen“ (Forschungsprojekt der Privatstiftung Sparkasse Hainburg in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte)
  • 2009–2011 „BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie: Wissenschaftliche Begleitstudie“ (Forschungsprojekt des Vereins ASINOE Krems, Teilprojekt Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien, FGÖ Fonds Gesundes Österreich)
  • 2006–2009 „Identität, Mobilität und Tradition im Spannungsfeld frühbronzezeitlicher Populationen. Ausstattungsmechanismen im Bestattungsritual und Bevölkerungsbiologie im mittleren Donauraum mit besonderer Berücksichtigung der Wieselburg-Kultur“ (Forschungsprojekt 11737 des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
  • 2002–2004 „Sozio-ökonomische, bevölkerungsbiologische und chronologische Parameter im rituellen Kontext des Bestattungswesens der Frühbronzezeit am Beispiel der Wieselburg-Kultur“ (Forschungsprojekt 9677 des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)

Highlights

K. GRÖMER, M. BINDER & A. KRENN-LEEB (Hrsg.), Gold: Die Geschichte des Goldfundes von Ebreichsdorf. Verlag Naturhistorisches Museum Wien. Wien.

K. GRÖMER, A. KRENN-LEEB & H. MÜCKLER (Hrsg.), Wissenschaftliche Gesellschaften – Standortbestimmung und Perspektiven der Archäologie, Anthropologie und Ethnologie. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 153, 2023.

A. KRENN-LEEB, Rituelle Gewalt – Gewalt beim Ritual: von der Traumatisierung zur Identitätsstiftung. Eine sozialarchäologische Spurensuche. In: H. Meller, R. Risch, K. W. Alt, F. Bertemes & R. Micó & (Hrsg.), Rituelle Gewalt – Rituale der Gewalt/Ritual Violence – Rituals of Violence. 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 22/1, Halle (Saale) 2020, 31–58.

A. KRENN-LEEB, Geschlecht und Alter im Fokus sozialer Praktiken. Diversität im Habitus von Genderidentitäten- und Gendermentalitätengemeinschaften in der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum. In: K. Grömer & H. Mückler (Hrsg.), Generalthema „Corona-Cuvée“. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 150, 2020, 181–213.

A. KRENN-LEEB, Raumorganisation – Raumnutzung – Raumsphäre: Einblicke in die Lebenswelt um 2900 v. Chr. in Ostösterreich. In: H. Meller, S. Friederich, M. Küßner, H. Stäuble & R. Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 20. Oktober 2018 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 20/1–2, Halle (Saale) 2019, 733–760.

A. KRENN-LEEB, Sozialer Wandel um 1600 v. Chr. in Österreich. In: H. Meller, F. Bertemes, H.-R. Bork & R. Risch (Hrsg.), 1600 – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2011 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 9, Halle (Saale) 2013, 411–433.

A. KRENN-LEEB, Ressource versus Ritual – Deponierungsstrategien der Frühbronzezeit in Österreich. In: H. Meller und F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2005. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 5, Halle (Saale) 2010, 281–315.

Academic Career

2020- Head of Study Program and 2012-2020 Vice Head of Study Program of SPL 6 Egyptology, Jewish Studies, Prehistory and Historical Archaeology (responsible for Prehistory and Historical Archaeology, Numismatics and Monetary History)

2018- Curia spokesperson and 2012-2018 deputy curia spokesperson "Mittelbau" of the Faculty of History and Cultural Studies at the University of Vienna

2006- Member of the "Mittelbau" curia of the Faculty of History and Cultural Studies at the University of Vienna

2004-2021 Erasmus Coordinator (Prehistory and Historical Archaeology)

2003- Assistant Professor at the Institute for Prehistory and Early History at the University of Vienna

1996-1998 Participation in the FWF project P10955-HIS "Studies on the late medieval population and (early) high medieval settlement in Sachsendorf"

1995-2003 University assistant at the Institute for Pre- and Early History at the University of Vienna

1994-1995 Research assistant at the Department of Archaeological Monuments of the Federal Monuments Office in Vienna

1990-1994 Employee of the FWF project P7571-HIS "Medieval castle site Sachsendorf" (1990-1992) and the FWF project P8865-HIS "Medieval castle site Sachsendorf" (1992-1994)

1985-1987 Collaborator in the FWF special research project FWF S3901 "New approaches to early history research"

Academic Education

1994-1998 Doctoral studies in Prehistory and Early History at the University of Vienna (dissertation "Die jung- und endneolithische Besiedlung von Spielberg-Pielamünd [VB Melk, Niederösterreich]", supervisor: Univ.-Prof. Dr. Herwig Friesinger)

1982-1994 Diploma studies in Prehistory and Early History, Folklore (European Ethnology) and Ancient History and Classical Studies at the University of Vienna (Diploma thesis "The Early Bronze Age cemetery and the prehistoric and early historical settlement of Melk/Spielberg-Pielamünd - an emergency excavation by the Federal Monuments Office from 1969/70", supervisor: Univ.-Prof. Dr. Herwig Friesinger)

1982 Matura at the Neusprachliches Bundesgymnasium Krems (Piaristengymnasium) in Krems an der Donau, Lower Austria