Symposien & Ausstellungen Andreas Lippert
Organisation von Symposien
Internationales Symposium zur Osthallstattkultur in Sopron im Jahr 1994 (gemeinsam mit E. Jerem).
Internationaler Workshop zu Mensch und Umwelt während des Neolithikums und der Frühbronzezeit in Mitteleuropa im Jahr 1995 an der Universität Wien (gemeinsam mit M. Schultz, S. Shennan und M. Teschler-Nicola).
Internationales und interdisziplinäres Symposium zur Drau-, Mur- und Raab-Region im 1.vorchristlichen Jahrtausend im Jahr 2000 in Bad Radkersburg.
Ausstellungen
1984 Kurator der Ausstellung „Bischofshofen – 5000 Jahre Geschichte und Kultur“ in der Sparkasse in Bischofshofen
1989 Kurator (gemeinsam mit K. Spindler) der Ausstellung „Frühes Leben in den Alpen“ an der Universität Innsbruck
2007/08 Kurator der Wanderausstellung „Die Illyrer“ in Asparn a. d. Zaya, Wels, Klagenfurt (Österreich) und Heuneburg-Sigmaringen und Kehlheim (Deutschland)
Einrichtung eines Freilichtmuseums der frühkaiserzeitlich-römischen Straßensiedlung in Paldau, Oststeiermark (gemeinsam mit G. Tiefengraber)
Rekonstruktion eines römischen Straßenstückes am Mallnitzer Tauern (2450 m SH, Salzburg-Kärnten)